• Die Akustische Enttäuschung Podcast

    103. How to: queer klarkommen in Bremen

    Ankommen in einer neuen Stadt ist schon schwer genug. Dann auch noch queere Orte und eine Community finden, zu der man sich zugehörig fühlt, das ist in kleineren Städten wie Bremen schon eine Herausforderung. Der stellen sich Katrin und Lea seit einem halben Jahr. Sie erzählen uns wie sie seitdem #bremenerleben.

    102. Der Fall Olaf Latzel – Update 2023

    Im Juni 2020, Folge 29, haben wir schon mal über den Bremer Pastor Olaf Latzel gesprochen. Seitdem ist nicht nur viel Zeit vergangen, es ist auch viel passiert. Wie ist der Stand jetzt im Fall Olaf Latzel? Wir geben Euch einen kleinen Überblick und ordnen das Ganze für uns ein.

    100. Schönheitsideale und Schönheitseingriffe

    Anti-Aging, Botox, Collagen: für jeden Buchstaben fällt uns gefühlt ein Begriff aus der Beauty-Industrie ein – und die boomt. Ob Cremes gegen Falten, Injektionen zum Muskelaufbau oder operative Eingriffe zur Größenveränderung oder Beseitigung bestimmter körperlicher Merkmale, viele Menschen greifen zu Hilfsmitteln, um ihrer Vorstellung von Attraktivität gerecht zu werden. In dieser Folge tauschen wir uns über Schönheitseingriffe aus, klären generelle Fragen (ist ein Tattoo auch ein quasi-operativer Eingriff?) und sprechen über Schönheitsideale und – natürlich – die Rolle der sozialen Medien.

    …. und hier noch was Deepes: „Schönheit beginnt in dem Moment, in dem du dich entscheidest, du selbst zu sein.“ (Coco Chanel)

    99. Gaycation im Selbsttest: Kuba

    Kuba ist viel mehr als Zigarren, Rum und Sozialismus. Es ist auch viel mehr als nur ein Urlaubsland. Genau das alles will JuliaK gerade herausfinden. Und sie erzählt uns hautnah von dort, wie sich das queer life auf Kuba gestaltet. Wie sichtbar ist die queere Community, wie akzeptiert sind LGBTQIA* in der kubanisches Gesellschaft und welche Rechte haben sie?
    Das ist Gaycation im Selbsttest (again)!