• Die Akustische Enttäuschung

    154. Endometriose: „Wie ein Schnitt quer durch den Unterleib“ – im Gespräch mit Kerstin Müller

    Es ist ein warmer Sommertag. Kerstin liegt an einem Badesee, als sie plötzlich starke Schmerzen im Unterleib verspürt. Sie denkt sich erst nicht viel dabei, legt sich zu Hause auf die Couch… bis die Schmerzen nicht mehr auszuhalten sind.

    Es stellt sich heraus: Kerstin hat Endometriose. Was die Diagnose bedeutet, welche Behandlungsmöglichkeiten Kerstin bekommen hat und wie sie mit der Krankheit umgeht, das hat sie uns in dieser Folge erzählt.

    153. Das Projekt Dorfpride – im Gespräch mit Sarah Kinzebach

    Wir schreiben das Jahr 2025 und wir hätten selbst nicht gedacht, dass wir als queere Menschen nicht mehr nur für MEHR Rechte, sondern dafür kämpfen müssen, unsere aktuellen Rechte überhaupt behalten zu dürfen. Genau deswegen gibt es CSDs oder Prides.

    Das Team vom Dorfpride hat es sich zur Aufgabe gemacht, Prides in den ländlichen Raum im Rhein-Neckar-Kreis zu bringen. Denn auch dort leben Queers! Wir finden das Ganze großartig und sprechen deswegen in dieser Folge mit Sarah vom Orga-Team über das Projekt Dorfpride.

    Entschuldigt die schlechtere Soundqualität, es gab ein paar technische Schwierigkeiten 😉

    Falls Ihr Euch noch ein bisschen mehr informieren wollt, hier ein paar Links:

    Webseite Dorfpride:
    https://dorfpride.de/

    Instagram:
    https://www.instagram.com/dorfpride/?hl=de

    Webseite Queeres Zentrum Mannheim:
    https://qzm-rn.de/

    Instagram QZM:
    https://www.instagram.com/qzm_mannheim/?hl=de

    152. Good News in schlechten Zeiten

    Man hält es einfach nicht aus – schlechte Nachrichten, wohin man auch blickt.

    Falls ihr in den letzten Tagen oder Wochen auch schlecht geschlafen habt, kleinere oder größere Ängste verspürt und gar nicht mehr so gut verdrängen und euch davon ablenken könnt:

    Wir sind für euch da und halten euch mit einer Portion guter Nachrichten über Wasser. Vielleicht sind nicht alle davon 100% serious, aber das ist alles Teil des positivity Plans!

    151. Festival für alle? Das geht! Unser Bericht vom Eurosonic 2025

    Das wohl schönste Musikfestival Europas findet jährlich in den Niederlanden statt: das Eurosonic, bzw. ESNS in Groningen. Es ist eher ein Festival für Newcomer*innen – über alle Genre-Grenzen hinweg, mit einem gendermäßig ausgeglichen Line-Up und in diesem Jahr mit einem Schwerpunkt auf Inklusion bei Live-Konzerten.

    Wie Menschen mit Behinderung (und eigentlich auch die ohne) Musik genießen können und was sich so tut beim Aufreger-Thema „fehlende FLINTA* auf Festivals“, das erfahrt ihr in dieser Folge.

    Hier die Acts, um die es in der Folge geht:

    Daniela Pes (IT) – https://www.youtube.com/watch?v=pSgKKoPisv

    Carpetman (UA)

    Tuulikki Bartosik und Sander Mölder https://www.youtube.com/watch?v=ErGCf0qAGHY

    Colt (BE)

    KelderSunna Margrét (IS)

    Kässy (AT)

    Fay Wildhagen (NO) https://www.youtube.com/watch?v=idZBUW8YMMY

    One Eat One (IT) https://www.youtube.com/watch?v=zkUY-u6d13k

    Ki! (DK/KOR)

    The Anahit (HU)

    Nectar Woode (GB)

    CUT_ (NL) https://www.youtube.com/watch?v=glEQdzjdwFE

    Bon jour (AT)

    MRCY (GB)

    we hate you please die (FR)

    Cloudy June (DE)

    Sirens of Lesbos (CH)

    Enji (DE/Mongolia)

    R.Y.F. (IT)

    Lionstorm (NL)

    150. NOT hot as fuck: die Leitlinien vom Deutschen Sauna-Bund für die „Frauensauna“

    Ahhh, was gibt es im Winter Schöneres, als ein Besuch in der heißen Sauna. Und wir geben es zu, für uns als cis Frauen darf es auch gerne mal die „Frauensauna“ sein. Tja… aber wer darf da eigentlich rein? Wenn es nach dem Deutschen Sauna-Bund geht, dann nur Menschen mit Vulva. Und das soll bitte möglichst schon im Kassenbereich festgestellt werden, wenn man ndurch Sichtkontakt nicht genau feststellen kann, ob das eigentlich ne Frau ist. WTF?!

    Tatsächlich gibt es neuerdings einen offiziellen Leitfaden für den Besuch von „Frauensaunen“. Wir erklären Euch, was da drin steht, und dass wir das so ganz schön doof finden.