• Die Akustische Enttäuschung

    139. Pack‘ das Taschenmesser ein! Outdoor Survival für FLINTA*

    Und, was habt ihr am Wochenende so gemacht? Wir waren mit 10 anderen FLINTA* in der Wildnis unterwegs – in einem Survival Camp. Denn was macht man denn eigentlich, wenn plötzlich alle Annehmlichkeiten des Alltags (Strom und sowas halt) wegfallen?

    Wie genau so ein Camp aussieht, was wir gelernt haben und warum man so einen Kurs (in unserem Fall ) als Frau unbedingt mit anderen FLINTA* zusammen machen sollte, das erzählen wir euch in dieser Folge.

    Unbezahlte Werbung gibt es in dieser Folge für

    https://survicamp.de/produkt/survival-camp-fuer-frauen-2-tage/ (anrufen!)

    und vor allem für unsere Guides Sabine und Marge!

    138. Ralf Schumacher ist out… of the closet

    Vor allem im männlichen Profisport wird Queerness immer noch verurteilt und unterdrückt. Die als nicht heterosexuell offen lebenden Fußballspieler lassen sich an einer Hand abzählen.

    Umso wichtiger ist es, die, die dann irgendwann tatsächlich zu sich und ihrer Sexualität und Identität stehen, zu feiern. In der letzten Woche hatte Ralf Schumacher sein – sagen wir mal vorsichtiges – Coming Out. Der Ex-Formel Eins-Fahrer teilt sein Leben mit einem Mann.

    Wir freuen und mit ihm, sagen Glückwunsch und haben in dieser Folge ein bisschen Hintergrund-Infos dazu.

    Brumm brumm!

    137. Exen, Bullys, Palmen – die neue Staffel Princess Charming

    Yes yes yes! Endlich gibt’s wieder neue Folgen Princess Charming – Julia K freut’s, Julia B ist noch zwiegespalten. Und die erste Folge hatte es dramamäßig direkt in sich: diesmal treffen 2, wir nennen sie mal, Ex-Personen aufeinander. Also eigentlich nichts Ungewöhnliches in diesen Kreisen – nur halt jetzt auch mal vor der Kamera.

    Außerdem reden wir am Anfang auch noch über 2 absolute Queens: Shirley Manson von Garbage und the one and only Peaches. Lohnt sich!

    136. Nazi-Schmierereien am Rat & Tat in Bremen – im Gespräch mit Christian Linker

    Das Rat & Tat Zentrum ist in Bremen ein Dreh- und Angelpunkt für die queere Community. Es gibt jede Menge Freizeit-, Hilfe-, Selbsthilfe- und Bildungsangebote. Schon in der Vergangenheit hat es leider immer wieder Anschläge gegeben. Doch Anfang Juni 2024 ist eine neue Dimension erreicht worden: das an das Rat & Tat angeschlossene Café Kweer ist mit Nazi-Parolen beschmiert worden.

    Wir sprechen mit Christian Linker, dem Geschäftsführer vom Rat & Tat, über den Vorfall und fragen uns, welche Konsequenzen man daraus ziehen kann.

    Zum Schluss hat uns Christian noch von einem Film-Projekt über queere Fußballfanclubs erzählt – pasend zur gerade laufenden EM!

    P.S.: Entschuldigt den Sound. Klingt, als hätten wir an einer Autobahn aufgenommen. Es gab leider ein paar technische Schwierigkeiten. Nächstes Mal wird’s wieder besser!

    Links zur Folge:

    Webseite Rat & Tat:
    https://www.ratundtat-bremen.de/

    Trailer von der Fußball-Doku:
    https://www.youtube.com/watch?v=dp8ZiTYEhug

    Infos zum Pride House in Berlin:
    https://berlin.lsvd.de/neuigkeiten/pride-house-berlin-euro-2024/

    135. How to: Queer klarkommen in Bremen – Fazit und Abschied

    Vor knapp 2 Jahren sind Lea und Katrin nach Bremen gezogen.

    Damals (in Folge 103. How To: Queer Klarkommen in Bremen) haben wir mit ihnen darüber gesprochen, wie man mit Mitte 30 in einem neuen Ort Freundschaften knüpft und Anschluss an die queere Szene findet. Katrin und Lea haben uns von ihren Plänen erzählt und davon, was sie sich von ihrem neuen Wohnort Bremen versprechen.

    Nun geht es für sie wieder zurück nach Kiel. In dieser Folge erfahrt ihr, warum sie Bremen verlassen. Uuuund wir klären abschließend, ob und wie die beiden in Bremen queer klagekommen sind.