• Die Akustische Enttäuschung

    43. Die enttäuschende Weihnachtsfeier 2020

    Anlässlich der kommenden frohen Feiertage machen wir es uns in dieser Folge bequem und verlegen die alljährliche Weihnachtsfeier typisch 2020 mit Abstand und vor’s Mikrofon. Julia B verrät, welche Bude sie auf dem Weihnachtsmarkt in jedem anderen Jahr am liebsten besucht hat und Julia K schwärmt über den schönsten Weihnachtsfilm seit Menschengedenken – und hat eine ganz besondere Bitte zum Fest der Liebe an euch.
    Also macht’s euch gemütlich und sperrt die Lauscher auf für eine Folge voller Spannung, Spaß und der einen oder anderen Peinlichkeit.
    P.S.: Kommt in unsere Telegram-Gruppe – für Julia K 😉

    43. Die enttäuschende Weihnachtsfeier 2020

    Anlässlich der kommenden frohen Feiertage machen wir es uns in dieser Folge bequem und verlegen die alljährliche Weihnachtsfeier typisch 2020 mit Abstand und vor’s Mikrofon. Julia B verrät, welche Bude sie auf dem Weihnachtsmarkt in jedem anderen Jahr am liebsten besucht hat und Julia K schwärmt über den schönsten Weihnachtsfilm seit Menschengedenken – und hat eine ganz besondere Bitte zum Fest der Liebe an euch.
    Also macht’s euch gemütlich und sperrt die Lauscher auf für eine Folge voller Spannung, Spaß und der einen oder anderen Peinlichkeit.
    P.S.: Kommt in unsere Telegram-Gruppe – für Julia K 😉

    42. Let’s talk about: Welt-Aids-Tag

    Seit 1988 ist am 1. Dezember Welt-AIDS-Tag, um unter anderem der Menschen zu gedenken, die an den Folgen einer HIV-Infektion verstorben sind und Diskriminierung entgegenzuwirken. Vor 40 Jahren kam die Infizierung mit dem HI-Virus einem Todesurteil gleich – heute… ja, wie steht’s eigentlich heute um die AIDS-Forschung? Ist HIV noch immer so gefährlich? Wie viele Menschen haben sich in den letzten Jahren überhaupt mit dem Virus infiziert? Pünktlich zum 32. Jahrestag checken wir mal unsere Privilegien und sprechen in Folge 42 über die gegenwärtige AIDS-Forschung, das Leben mit der Krankheit und die Stigmatisierung.

    42. Let’s talk about: Welt-Aids-Tag

    Seit 1988 ist am 1. Dezember Welt-AIDS-Tag, um unter anderem der Menschen zu gedenken, die an den Folgen einer HIV-Infektion verstorben sind und Diskriminierung entgegenzuwirken. Vor 40 Jahren kam die Infizierung mit dem HI-Virus einem Todesurteil gleich – heute… ja, wie steht’s eigentlich heute um die AIDS-Forschung? Ist HIV noch immer so gefährlich? Wie viele Menschen haben sich in den letzten Jahren überhaupt mit dem Virus infiziert? Pünktlich zum 32. Jahrestag checken wir mal unsere Privilegien und sprechen in Folge 42 über die gegenwärtige AIDS-Forschung, das Leben mit der Krankheit und die Stigmatisierung.