Wir leben in einer Welt, in der wir schnell konsumieren: Waren, Dienstleistungen, News. Alles ist jederzeit verfügbar – in dieser Welt musst du einzigartig sein, individuell und durchsetzungsstark. Das ist der Zeitgeist, der scheinbar gerade herrscht und der unsere Gesellschaft kennzeichnet. Was da fehlt: Solidarität, ein Gemeinschaftsgefühl – und vielleicht auch Empathie?
Dieser Frage stellen wir uns in dieser Folge.
Wir waren auf der Gamescom 2025 und haben dort nicht nur gezockt, sondern auch eine tolle Content Creatorin und Speakerin getroffen: Lilischote. In dieser Folge lernt Ihr sie kennen!
Sie hat dieses Jahr beim Gaming ohne Grenzen Award den Preis „Personality“ gewonnen – und das zurecht! Denn in ihren Streams und Videos setzt sie sich für viele politische Themen ein: unter anderem intersektionaler Feminismus, Queerness oder auch Barrierefreiheit.
Allerdings nimmt auch Gaming einen großen Platz in Lilis Leben ein. Für die Friedrich-Ebert-Stiftung nimmt Sie am Projekt #CouchCoop teil, das ist ein „politischer Gaming-Talk“, in dem Lili Expert*innen interviewt, während Sie mit ihnen zockt.
Wir haben also jede Menge Überschneidungspunkte 😉 hört rein!
Lilischotes Kanäle:
https://www.twitch.tv/lilischote
https://www.youtube.com/c/Lilischote
https://www.instagram.com/lilischote/?hl=de
Sommerzeit ist Badezeit – also Zeit fürs Schwimmbad und für den Strand. Aber können wir uns MIT DEN Schenkeln und MIT DEM Bauch überhaupt unter die Leute trauen???
In einer Studie gab die Hälfte der Befragten an, vor dem Urlaub am Aussehen zu arbeiten und abnehmen zu wollen. Und jede 4. Person ist unzufrieden mit dem eigenen Körper. Woher kommt das? Und warum ist das so normal in unserer Gesellschaft, unzufrieden mit sich und dem Aussehen zu sein? Darüber sprechen wir in dieser Folge.
Quellen: https://www.pronovabkk.de/media/pdf-downloads/unternehmen/studien/pronova-bkk-umfrage-urlaub2024-schoenheitsideale.pdf
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/08/PD25N041231.html
Happy Pride!
Wir waren auf den wahrscheinlich größten CSDs in diesem Jahr in Deutschland unterwegs: Berlin und Hamburg. Mit „mehreren Hunderttausend“ (Berlin dieses Jahr unspezifisch bei der Zahl der Teilnehmenden) bzw. 260.000 Menschen in Hamburg (whaaaaat?!) haben wir für queere Rechte und Gleichbestimmung demonstriert.
Einen sehr großen Teil dieser sehr hohen Zahlen machen Allies aus: (cis/hetero) Menschen, die Queers unterstützen. Aber wie genau kann man eigentlich Ally sein? Gibt es Dinge, die die LGBTQIA+ Community nicht so gerne sieht? Wir bringen hiermit etwas Licht in Dunkel.
Mit diesen Organisationen waren wir bei den Prides unterwegs:
Sport Pride: https://www.sportpride.info und https://www.instagram.com/sportpridenet/?hl=de
Tierschutzverein für Berlin: https://tierschutz-berlin.de und https://www.instagram.com/tierschutzberlin
Wir befinden uns gerade mittendrin in der Urlaubszeit. Und da haben wir uns überlegt, wir könnten mal wieder über’s queere Verreisen reden – macht Ihr’s lieber alleine oder mit anderen zusammen?
Wir sprechen über unsere Erfahrungen und welche Vor- und Nachteile es dabei jeweils gibt. Außerdem gibt es die Erkenntnis: Reisevorlieben können sich ändern – shocker 😉